GRÄFE GMBH & Co. KG Treppen + Handlauf Manufaktur
06.11.2025



Die Willkommenstreppe – modern & repräsentativ
Ein Foyer der Begegnung, gestaltet mit Wertschätzung und Weitblick

Ein repräsentatives Foyer ist weit mehr als nur ein Eingang – es ist der erste Eindruck, den Gäste und Mitarbeiter von einem Unternehmen bekommen. Genau diese zentrale Rolle übernimmt unsere neue Treppenlösung bei der Firmenzentrale eines renommierten Mittelständlers in Brandenburg. Als Team der GRÄFE Treppen + Handlauf Manufaktur durften wir hier eine Stahlbetontreppe so gestalten, dass sie Funktion, Sicherheit und Eleganz auf harmonische Weise vereint.

Foyertreppe mit weissen voll integrierten Ganzglasprofilen   Bildquelle: GRÄFE
Foyertreppe mit weissen voll integrierten Ganzglasprofilen   Bildquelle: GRÄFE

Eine Vision wird geboren
Unsere Kundschaft wünschte sich eine Treppe, die das Foyer modern, klar und einladend erscheinen lässt – gleichzeitig sollte sie robust, langlebig und leicht zu pflegen sein. Die Lösung: eine zweiläufige Stahlbetontreppe mit einem Maßanzug aus einer hochwertigen Komplettverkleidung, ergänzt durch ein filigranes Ganzglasgeländer und elegante Eichenhandläufe. Ziel war es, eine Atmosphäre zu schaffen, die Besucher willkommen heißt und die Werte des Unternehmens vermittelt.

Die Herausforderung
Eine Stahlbetontreppe bietet zwar Stabilität, wirkt ohne passende Gestaltung aber oft kühl und unpersönlich. Unsere Aufgabe war es daher, die technische Substanz mit einem Design zu verbinden, das Wärme und Offenheit ausstrahlt. Die seitlich verschraubten Aluminiumprofile des Glasgeländers wurden pulverbeschichtet, um optische Leichtigkeit zu erzeugen und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten. Unter der Treppe sollte der Raum sinnvoll genutzt werden: für einen Zugang zu Technikbereichen und den Heizungsverteiler, ohne die ästhetische Linie zu stören.

elegant verkleidete Eingangstreppe mit Ganzglasgeländer und Eichenhandlauf   Bildquelle: GRÄFE
elegant verkleidete Eingangstreppe mit Ganzglasgeländer und Eichenhandlauf   Bildquelle: GRÄFE

besondere Details
Die Glasfüllungen der Geländer sind über einen Meter hoch und bestehen aus Sentryglas, wodurch sie filigran wirken, aber maximale Sicherheit bieten. Die Treppenverkleidung läuft nahtlos in die Deckeneinfassung über – ein Detail, das den hochwertigen Gesamteindruck verstärkt.

Die beidseitigen Handläufe aus massiver Eiche mit 50 mm Durchmesser verleihen der Treppe Wärme und Griffigkeit. Sie werden über Edelstahlhalter direkt in den Glasplatten befestigt, wodurch keine störenden Verbindungselemente sichtbar sind. Das Geländerkonzept zieht sich konsequent über die angrenzende Galerie und sorgt für einen fließenden, harmonischen Eindruck im Foyer.

Einladend - edle Materialien kombiniert mit dezentem Weiss und der Transparenz des Glases     Bildquelle: GRÄFE
Einladend - edle Materialien kombiniert mit dezentem Weiss und der Transparenz des Glases     Bildquelle: GRÄFE

der angenehme Nebeneffekt
Durch die Kombination aus Glas, Holz und Trockenbauplatten entsteht nicht nur ein optischer Mehrwert, sondern auch ein praktisch nutzbarer Raum unter der Treppe. Gleichzeitig signalisiert das Design Wertschätzung – für Mitarbeiter, Besucher und Gäste. Die klare Linienführung, warme Materialien und durchdachten Details machen aus einer funktionalen Treppe ein Foyer der Begegnung, das einlädt und Orientierung bietet.

mein Fazit
Die Willkommenstreppe ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Handwerk, Design und Architektur harmonisch zusammenkommen können. Jede Verkleidung, jede Glasplatte und jeder Handlauf wurde präzise geplant und umgesetzt. Das Ergebnis ist eine Treppe, die nicht nur verbindet, sondern ein Statement der Wertschätzung für Menschen und Raum setzt – ein moderner, repräsentativer Auftakt für die Firmenzentrale.


zum Abschluss....
Vielen Dank, dass du dir meine Lösung angeschaut und gelesen hast. Lass uns gern kennenlernen. Ich unterstütze dich gern bei deinem eigenen Treppen-, Geländer- oder Handlaufprojekt mit den vielfältigsten Möglichkeiten unserer eigenen Fertigung in Holz, Glas und Stahl.

ein Bericht aus dem Projektblog von Danny Gräfe - weitere Infos: www.graefe.eu