GRÄFE GMBH & Co. KG Treppen + Handlauf Manufaktur
03.07.2025



Zukunft programmiert – Wie wir mit 3D-Technologie Raum für echtes Handwerk 4.0 schaffen 

Manche Entwicklungen kündigen sich lange an – andere nehmen plötzlich Fahrt auf. In unserem Fall war es eine Mischung aus beidem: Die Erkenntnis, dass unsere Projekte immer komplexer werden, reifte schon lange. Die Umsetzung kam dann mit voller Kraft – getrieben durch ein herausforderndes Handlaufprojekt, das uns keine Wahl ließ. Innerhalb weniger Wochen haben wir unsere gesamte Planungs- und Fertigungswelt von 2D auf 3D umgestellt. Ein Kraftakt – und ein echter Quantensprung

moderne Arbeitsvorbereitung - spannend direkt am Bau und innovativ bei uns im Werk    Bildquelle: GRÄFE
moderne Arbeitsvorbereitung - spannend direkt am Bau und innovativ bei uns im Werk    Bildquelle: GRÄFE

Mit dem neuen 3D-CAD-CAM-System auf Basis von TopSolid Wood und WoodCAM Pro ist bei uns kein Stein auf dem anderen geblieben. Statt Linien auf zweidimensionalem Grundriss zu ziehen, modellieren wir heute unsere Treppen, Geländer und Handläufe im Raum – dreidimensional, intuitiv, realitätsnah.

Jede Änderung ist sofort sichtbar und greift automatisch in die entsprechenden Zeichnungen und Fertigungsdaten durch. So werden Anpassungen schneller, sicherer und fehlerfreier. Das spart nicht nur Zeit, sondern senkt auch das Risiko, das bislang oft erst in der Werkstatt sichtbar wurde.

Herzstück unseres neuen Systems ist der integrierte Postprozessor mit 3D-Maschinenmodell, der unsere CNC-Fertigung auf ein völlig neues Niveau hebt. Damit sind wir in der Lage, vierseitige Bearbeitungen in nur einer Aufspannung auszuführen – eine enorme Erleichterung, besonders bei unseren organisch geformten Handläufen mit komplexen Konturen.

Das Fräsen, Sägen und Bohren wird nicht nur präziser, sondern auch flexibler. Wir können jeden Bearbeitungsschritt in Echtzeit simulieren und optimieren – noch bevor das erste Stück Holz eingespannt wird.

dreidimensional gebogener Handlauf in CAD-Theorie und Fräspraxis mit nur einer Aufspannung  Bildquelle: GRÄFE
dreidimensional gebogener Handlauf in CAD-Theorie und Fräspraxis mit nur einer Aufspannung  Bildquelle: GRÄFE

Doch bei aller Technik ist uns eines besonders wichtig:
Diese digitale Revolution ist kein Schritt zur Industrieproduktion. Wir verwandeln uns nicht in einen anonymen Fertigungsbetrieb, der Serien produziert und auf Effizienz trimmt.
Im Gegenteil: Wir schaffen uns eine neue, solide Grundlage, auf der wir unser Handwerk mit noch mehr Hingabe leben können. Die gewonnene Flexibilität verschafft uns mehr Gestaltungsspielraum. Die automatisierten Prozesse geben uns Zeit für liebevolle Details. Die präzise Abstimmung zwischen Planung und Fertigung lässt uns mutiger denken, freier entwerfen – und mit Stolz fertigen

effektiv gefertigt mit einer Hand breit zum Achslimit dank Programmierung mit 3D-Simulation Bildquelle: GRÄFE
effektiv gefertigt mit einer Hand breit zum Achslimit dank Programmierung mit 3D-Simulation Bildquelle: GRÄFE

Unser Herz schlägt nicht für Maschinen, sondern für das, was wir mit ihnen erschaffen können: Individuelle Lösungen, die unsere Kundinnen und Kunden begeistern – und die Handschrift unseres Teams tragen. Deshalb sehen wir diese Investition nicht als bloßen Digitalisierungsschritt, sondern als Bekenntnis zum modernen Handwerk. Ein
Handwerk, das offen ist für Neues, ohne seine Wurzeln zu verlieren.
Wir haben nicht nur neue Software eingeführt. - Wir haben uns eine neue Welt eröffnet. Und wir freuen uns auf das, was wir darin gestalten dürfen – mit Kopf, Herz und Hand.

Ein besonderer Dank gilt der Firma moldtech aus Salzkotten, die uns als Technologiepartner mit Erfahrung, Weitsicht und starken Lösungen zur Seite steht – und diese ambitionierte Umstellung mit uns gemeinsam angegangen ist.


zum Abschluss....
Vielen Dank, dass du dir meinen Blogbeitrag angeschaut und gelesen hast. Lass uns gern kennenlernen. Ich unterstütze dich gern bei deinem eigenen Treppen-, Geländer- oder Handlaufprojekt mit den vielfältigsten Möglichkeiten unserer eigenen Fertigung in Holz, Glas und Stahl.

ein Bericht aus dem Projektblog von Danny Gräfe - weitere Infos: www.graefe.eu